Am 23.08.2023 erscheint mein Buchessay „Beim Lösen der Knoten“ (vorbestellbar hier)

Verlagstext:
Im Sommer 2008 wurde bei Simon Sahner fälschlicherweise die Diagnose Knochenkrebs gestellt, dabei handelte es sich eigentlich nur um eine harmlose Erkrankung am Knie. Unerwartet entwickelte sich jedoch innerhalb von neun Jahren tatsächlich ein bösartiger Tumor an dieser Stelle, der mit Chemotherapien und einer Operation behandelt werden musste. Der Autor erlebte die Krankheit als etwas, das von Geschichten umgeben ist, von Mythen und Bildern, die sein Erleben dieser Zeit stark beeinflusst haben.

In ›Beim Lösen der Knoten‹ geht Simon Sahner dem eigenen Erleben auf den Grund – der Unsicherheit vor der Diagnose, dem Schock, den die Krankheit auslöst, den Monaten der Therapie und dem Leben danach. Seine individuellen Erfahrungen verknüpft er dabei mit anderen autobiografischen und fiktionalen sowie dokumentarischen Erzählungen über Krebs.

Aktuelles:

31.01.2024: Universität Greifswald, 18 Uhr: Lesung und Gespräch aus „Beim Lösen der Knoten“

10.02.2024: Pfarrheim der Gemeinde St. Bruder Klaus in Edingen-Neckarhausen: Lesung und Gespräch aus „Beim Lösen der Knoten“

Über mich:

Foto: Wolfgang Schmidt

Ich lebe und arbeite als freier Autor, Lektor und Moderator in Freiburg im Breisgau. Als Herausgeber und Redakteur bin ich für das Online-Feuilleton 54books tätig und schreibe frei für diverse Magazine und Zeitungen.

Außerdem bin ich immer wieder als Moderator und Literaturexperte zu sehen und zu hören bei Live-Veranstaltungen oder im Radio – zum Beispiel mit 54books beim Podcast Lakonisch Elegant beim DLF Kultur.

Autor

Ich schreibe Bücher und Essays sowie kulturjournalistische Artikel für ZEITOnline, taz, Die Presse, 54books und andere Medien. 2020 habe ich 54books als Onlinefeuilleton mitgegründet. 2023 ist eine kurze Geschichte der deutschen Beatliteratur bei edition text+kritik erschienen und der Personal Essay „Beim Lösen der Knoten“ zur Kultur und Krankheit bei Oktaven. Nächstes Jahr erscheint „Die Sprache des Kapitalismus“ zusammen mit Daniel Stähr beim S. Fischer Verlag.

Eine Liste meiner Publikationen finden Sie hier. Textanfragen gerne an kontakt@simon-sahner.de

Mehr dazu hier

Lektor

Aus der eigenen Erfahrung als Autor weiß ich, dass ein Text erst durch ein intensives Lektorat richtig gut wird. Durch meine Redaktionsarbeit für 54books und als Mitglied des Text-Netzwerks dots & plots verfüge ich über Erfahrung mit unterschiedlichsten Texten. Inzwischen habe ich mehrere Buchprojekte als freier Lektor betreut und freue mich immer über Anfragen.

Mehr dazu hier

Moderator

Als Moderator bewege ich mich vor allem im Bereich von Lesungen und Diskussionsveranstaltungen zur Literatur oder bei diversen Online-Formaten. Anfragen für Moderationen bitte an: kontakt@simon-sahner.de

Mit 54books habe ich mehrere Podcastfolgen in Kooperation mit dem DLF Kultur Podcasts Lakonisch Elegant aufgenommen (alle Folgen hier).

Wissenschaftler

Ich beschäftige ich mich vor allem mit literatursoziologischen und kulturwissenschaftlichen Fragen, der Digitalität und deutscher und amerikanischer Literatur der Gegenwart. Ich war Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Uni Greifswald und Lehrbeauftragter an der Uni Mannheim. Inzwischen bin ich freiberuflich als Literatur- und Kulturwissenschaftler tätig. Zu meinen wissenschaftlichen Projekten hier entlang.

Im Mai 2022 ist meine Dissertation Der Wirklichkeit verfallen – Deutsche Beat- und Undergroundliteratur 1960-1980 erschienen

Neuigkeiten